Ein nicht ganz so heller (Sommer)komet

10 Zoll Carbon Newton + DSLR

Der Komet mit der Bezeichnung C/2017 K2 Panstarrs (nach dem Jahr seiner Entdeckung in der zweiten Maihälfte und dem Panstarrs Himmelsüberwachungssystem auf Hawaii so benannt) ist der aktuell hellste Komet der nördlichen Hemisphäre. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 3. Juli 2022 rund 274 Millionen Kilometer von der Erde entfernt im Sternbild „Schlangenträger“. Leider wird er nicht so hell werden wie vor zwei Jahren der Komet C/2020 F3 Neowise und wird somit ein Objekt alleine für das Teleskop bleiben.
Die graphische 3D-Darstellung der NASA minor-body database zeigt sehr schön wie sich dieser Komet zwischen Mars und Jupiter durch das Sonnensystem bewegt.

Komet C/2020 F3 – „Neowise“ am 14. Juli 2020

Am gestrigen Abend packte nun auch ich mein kleines, mobiles Equipment zusammen und suchte mir in der Gegend rund um Jennersdorf einen Platz mit halbwegs freier Sicht auf den Horizont in Blickrichtung Nordwesten. Die Aufnahme zeigt schön beide Schweifanteile des Kometen, den gelb-braunen Staubschweif, bedingt durch das freigesetzte Material, sowie den senkrecht von der Sonne wegzeigenden Plasma-/Ionenschweif, der durch den Sonnenwind, das sind geladende Teilchen von der Sonne, blau aufleuchtet:

Star Adventurer  Tracker + NIKON DSLR