Besuch vom BORG Jennersdorf

Bei besten Wetterbedingungen besuchten die Schüler/innen des naturwissenschaftlichen Zweiges aus den 7. und 8. Klassen vom BORG Jennersdorf die Vulkanlandsternwarte.
Geleitet von Dr. Emmerich Frühwirt, konnte man neben den Planeten Venus, Uranus und Neptun, ein Sternentstehungsgebiet wie den Großen Orionnebel, den offenen Sternhaufen der Plejaden, oder ferne Welten wie die Andromedagalaxie, die Zigarrengalaxie oder auch den Rest eines explodierten Sterns (Krebsnebel) mit eigenen Augen durch das 40cm Teleskop sehen. In einer abschließenden Präsentation im Clubraum des Vereins wurde noch einmal die schiere Größe des Universums eindrucksvoll vor Augen geführt.

Die Region um Antares

Antares Diese sehr bunte Region um Antares, den hellsten Stern im Skorpion,  ist geprägt von Emissions, Reflexions und Dunkelnebel.
Zwischen Antares und Alniyat ist der helle Kugelsternhaufen M4.

Aufnahme: 5.6.2019 Hakos/Namibia
Teleskop: Samyang f135
Kamera: ASI 1600MC pro
Filter: Astronomic L, Ha
10Aufnahmen zu 300s pro Kanal
Prozess: PixInsight

Siegfried Hold

Prosit Neujahr 2020!

Darf hiermit den Astrokollegen ein frohes neues Jahr 2020 wünschen, Gesundheit und natürlich viele klare Nächte!
Aufgenommen  am Tafelberg in Jennersdorf, Blickrichtung SO.

Feuerwerk(e) in der Silvesternacht unter dem Sternbild LÖWE.