Das Universum erschafft sich selbst
Den Sternenhimmel erleben…

Einen kurzweiligen, dislozierten Unterricht hatten die Schülerinnen des NaWi-Zweiges vom BORG Jennersdorf.
Sie konnten, nach einer kurzen Einführung zu den Sternbildern, der Milchstraße und der lokalen Lichtverschmutzung, mit ihren eigenen Augen einen Blick auf die planetarischen Nebel (Messier 57+27), den Kugelsternhaufen M2 werfen oder auch die beiden Gasriesen in unserem Sonnensystem, Saturn und Jupiter, detailreich sehen. Zusätzlich wurden offene Sternhaufen wie die Plejaden oder Messier 36 betrachtet und dem Supernovarest M1 ein Besuch abgestattet. Beendet wurde die himmlische Reise über den Nachthimmel mit der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie M81.
Astrokalender 2025 der Vulkanlandsternwarte ist erschienen!
BORG Jennersdorf photographiert vom All aus…
„Brother Sun & Sister Moon“
ISS Transit vor der Sonne 11.08.2024
Polarlichter über dem Mürztal
Warten auf die NOVA T CrB
Polarlicht über Österreich am 10. Mai 2024

Was für ein Glück! Ein Sonnensturm der zweitstärksten Kategorie – G4 traf am frühen Abend auf die Erde und seine Intensität war groß genug, dass auch wir in Österreich nach Einbruch der Nacht, wenige Stunden danach, noch intensives Polarlicht, Aurora Borealis, erleben konnten. Da der Sturm im Unterschied zum November 2023 eine Stufe stärker gewesen ist, war das visuelle Erlebnis auch weit schöner, intensiver und die Kamera konnte (Bild wurde nachträglich NICHT farbgesättigt) das rot/pinke Leuchte inklusive zarter Lichtsäulen perfekt einfangen.