Sternentstehungsgebiet im Einhorn

6 Zoll ED Super-APO Triplett + DSLR

Der sogenannte „Cone Nebula“ ist eine Dunkelwolke und gehört zum Sternentstehungsgebiet „Christmas Tree Cluster“ im Sternbild Einhorn, gut 2700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Am rechten, unteren Bildrand ist dann noch „Hubble’s Variable Nebula“ zu erkennen, ein Reflexionsnebel, der von einem jungen, heißen B-Klasse Stern bestrahlt wird.

Leo-Triplett

6 Zoll ED Super-APO Triplett + DSLR

Rund 35 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich dieses Galaxien-Trio im Sternbild Löwe. Sie interagieren untereinander, also beeinflussen sich gravitativ.

Interstellare Molekülwolke

6 Zoll ED Super-APO Triplett + DSLR

Der „Große Orion-Nebel“ mit dem Bonus „Running Man-Nebula“ darüber, ist Teil einer interstellaren Molekülwolke in rund 1350 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Orion. In diesem Gemisch aus Staub- und hauptsächlich Wasserstoffwolken entstehen auch heute noch neue Sterne. Die photographische Herausforderung liegt hierbei im großen Dynamikumfang zwischen dem hellen Sternzentrum und den schwachen Staubanteilen. Dabei soll das Zentrum des Nebels der hellste Teil des Bildes bleiben, aber ebenso die sogenannten „Trapezium-Sterne“ darin weiterhin sichtbar sein.

Flaming Star Nebula

6 Zoll ED Super-APO Triplett + DSLR

Der Flaming Star Nebula ist eine Mischung aus Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Fuhrmann, rund 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt und Geburtsstätte neuer Sterne. Es ist mein erstes Bild im Jahr 2022.