Ein großes Herz am Himmel…

Ein kleiner Nachtrag zum Valentinstag…der sogenannte
„Herz-Nebel“ im Sternbild der Cassiopeia, rund 7500 Lichtjahre entfernt im Perseus-Arm der Milchstraße (unser Sonnensystem im Orion-Arm), ist ein Emissionsnebel mit eingebettetem Sternhaufen.

4 Zoll APO Triplett + NIKON DSLR

Der Frühling kommt…

Nicht nur wettertechnisch scheint sich schön langsam der Frühling gegenüber dem Winter durchzusetzen, auch astrophotographisch können wir die Frühlingsaison mit dem Ablichten der ersten Galaxien einläuten. Wie zB hier mit einer
Balken-Spiralgalaxie unweit des „Kopfes“ im Sternbild Löwen, einem klassischen Frühlingssternbild.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

Messier 1, „Krebsnebel“ – der Supernovarest im Stier

Im Jahr 1054 haben chinesische Astronomen am Tage das Aufleuchten eines „neuen“ Sterns schriftlich vermerkt. Es handelte sich um die Explosion/Supernova eines vormals riesigen Sterns im Sternbild Stier. Viele Jahrhunderte später können wir den Rest dieser Explosion visuell betrachten (zB bei einer Führung auf der Vulkanlandsternwarte) oder wie hier photographisch festhalten.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

„Flaming Star Nebula“

Dieser Gasnebel im Sternbild Fuhrmann ist ein Mix aus  Reflexions- und Emissionsnebel.  Der namensgebende Stern ionisiert mit seiner Strahlung das Wasserstoffgas. Bei der Rekombination der Elektronen entsteht das charakteristische rote Leuchten bei 656nm Wellenlänge.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR