Der Sagittariusarm der Milchstraße hoch am Horizont

So uns die Lichtverschmutzung nicht den Blick auf dieses Schauspiel der Natur vermiest, strahlt der uns nächstgelegene innere Arm der Milchstraße, bekanntlich ja eine Spiralgalaxie, am nächtlichen Sommerhimmel entgegen. Wunderschön sind bereits mit den bloßen Augen die hellen und dunklen Stellen des Staubbandes zu sehen, viel deutlicher mit bereits simpler Ausrüstung wie Kamera plus 50mm Objektiv.

DSLR + 50mm Objektiv

Plejaden – die „Sieben Schwestern“

Ein erster, zarter Hinweis auf den kommenden Herbst ist das Erscheinen des Sternbilds Stier am Nachthimmel. An seinem äußeren Rand befinden sich die Plejaden, der markanteste und wunderschön bereits mit den bloßen Augen leicht aufzufindende offene Sternhaufen.
Mit der Fähigkeit 1300mal stärker Licht sammeln zu können als das menschliche Auge, sehen die Plejaden in diesem Teleskop hier noch beeindruckender aus.

10 Zoll Carbon-Newton + DSLR

Abseits bekannter Pfade…

Nicht nur in den Sternbildern Schwan, Adler und Skorpion gibt es im Sommer tolle Objekte zu beobachten oder zu photographieren, nein, auch im Sternbild Fuchs mit einer schönen Mischung aus Emission, Reflexion und offenem Sternhaufen.

10 Zoll Carbon-Newton + NIKON DSLR