
Die Sonne am 1. November 2023 – sie hat in den vergangenen Tagen eine Pause eingelegt was ihre Aktivität betrifft, die Anzahl der Flecken und Fleckengruppen ging zurück, aber das große Finale des aktuellen Zykluses steht ja mit 2024 noch bevor.
Der (Kern)schatten der Erde wurde am Abend des 28. Oktober 2023 auf unseren Trabanten geworfen – und dieser ist rund, werte Flatearther. Zwischen 21:34h bis knapp 23h war der Vollmond im südlichen Bereich abgedunkelt – der maximale Schattenwurf von 22:14h ist hier abgebildet.
Ab und an sollte man auch mal die Kamera(s) abschalten und das eigene sensorische System, sprich die Augen, zur visuellen Beobachtung der astronomischen Objekte einsetzen. So geschehen am 11. September von 21:30 – 0:00h mit einem Linsen- als auch Spiegelteleskop. Gestartet wurde mit den tief im Süden stehenden „Sommernebeln“ – M8, M16, M17 und M20. Leider konnte ich nur beim Omega- und Trifidnebel klar Nebelanteile erkennen, bei den anderen Objekten war die vorherrschende Luftfeuchtigkeit, bzw. lokale Lichtverschmutzung zu stark. Weiter ging es dann mit dem Wildentenhaufen und den beiden prachtvollen Kugelsternhaufen M13 und M92. Besonders eindrucksvoll war dabei der Herkuleshaufen, wobei hier Einzelsterne bis ins Zentrum aufgelöst werden konnten. Prachtvoll im Anschluss die planetarischen Nebel – M57, M27 und der Saturnnebel NGC 7009. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim doppelten Sternhaufen h + chi Persei standen die Galaxien M81, M82 sowie M31 und M33 auf dem Programm. Bei der Dreiecksgalaxie war zu dieser noch recht frühen Stunde nichts zu erkennen, aber dann kurz vor Mitternacht. Ergreifend der Blick auf unsere direkten Nachbarn im All – die Andromedagalaxie, neben dem Zentrum waren auch zart dunkle Strukturen der Spiralgalaxie ausmachbar. Mit dem Irisnebel und den aufgehenden Plejaden war der Abschluss mit zwei Reflexionsnebel gegeben.
Sehr schön war dann noch der Vergleich vom Spiegel vs Linse bei den beiden Gasriesen, Jupiter und Saturn, hier kann der, von der Öffnung zwar klar kleinere Refraktor, aber seine große Stärke ausspielen.