„Flaming Star Nebula“

Dieser Gasnebel im Sternbild Fuhrmann ist ein Mix aus  Reflexions- und Emissionsnebel.  Der namensgebende Stern ionisiert mit seiner Strahlung das Wasserstoffgas. Bei der Rekombination der Elektronen entsteht das charakteristische rote Leuchten bei 656nm Wellenlänge.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

 

Der „Zauberer“ des Königs!

NGC 7380 oder auch „Wizard Nebula“ genannt ist ein Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus (ein mystischer äthiopischer König, Vater der Andromeda). Das Bild wurde als HOO, also in den Emissionslinien von Wasserstoff und Sauerstoff aufgenommen.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

Zu Gast in der Radiosendung „Mahlzeit Burgenland“

Kurz vor Weihnachten bin ich von der Redaktion der ORF Radiosendung „Mahlzeit Burgenland“  kontaktiert worden. Man hat mich als Astrophotograph eingeladen mit Moderator Georg Prenner in der Live-Sendung am 17. Jänner zu plaudern.
Siehe dazu den PODCAST der Sendung:
https://radiothek.orf.at/podcasts/bgl/orf-burgenland-mahlzeit-burgenland/michael-schmidt-physikprofessor-und-astrofotograf

Das Siebengestirn, die Plejaden!

Schon vor Jahrtausenden haben unsere Vorfahren diese auffällige Himmelserscheinung im Sternbild Stier in Wandmalereien oder Kultgegenständen wie der Himmelsscheibe von Nebra festgehalten. Ich habe zum Jahreswechsel eine Nahaufnahme von den „Sieben Schwestern“ gemacht.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

Prosit Neujahr 2020!

Darf hiermit den Astrokollegen ein frohes neues Jahr 2020 wünschen, Gesundheit und natürlich viele klare Nächte!
Aufgenommen  am Tafelberg in Jennersdorf, Blickrichtung SO.

Feuerwerk(e) in der Silvesternacht unter dem Sternbild LÖWE.

Präsentation des Astrokalenders 2020

Am 8. November 2019 präsentierte der Astroclub Auersbach seinen Astrokalender für das Jahr 2020. Zu beinahe jedem Tag des Jahres gibt es, neben selbst erstellten Astrophotographien einzelner Mitglieder des Vereins zu den einzelnen Monaten, Informationen aus der Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wurde dieser, inzwischen 16. Kalender, abermals von Günter Kleinschuster. Der Kalender ist ab sofort erhältlich bei: guenter.kleinschuster@trummer.or.at

Astrokalender für 2020

Die Dreiecks-Galaxie, Mitglied der Lokalen Gruppe

Messier 33 oder auch Triangulum-Galaxie genannt, ist die drittgrößte Galaxie, nach der Andromedagalaxie und unserer Milchstraße, in der sogenannten Lokalen Gruppe. Diese drei Galaxien sind gravitativ aneinander gebunden.
M33 ist rund 2.8 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.

10 Zoll Newton + DSLR

Der „Blasennebel“ in der Kassiopeia

Der „Blasennebel“ oder auch „Bubble Nebula“ ist ein wunderschöner Emissionsnebel im Sternbild der Kassiopeia. Hier stößt ein Stern Material (Sternwind) ab, das aber ob der dichten, umliegenden Staubwolke zurückgehalten wurde, wodurch sich die namensgebende Blase entwickelt hat.

10 Zoll Newton + NIKON DSLR

Projekt EarthKam

Zum bereits achten Mal konnten Schüler/innen des NaWi (naturwissenschaftlichen) Zweiges am BORG Jennersdorf in Kooperation mit der Vulkanlandsternwarte Auersbach, eine Kamera an Bord der ISS (Internationale Raumstation) in 380km Höhe über der Erdoberfläche steuern, um Bilder von der Erde aus diesem Blickwinkel aufzunehmen.