Prachtvolle Atmosphäre – 25. Oktober

10 Zoll Carbon-Newton + Webcam

Jupiter besitzt eine stark strukturierte Wasserstoff-Helium Atmosphäre mit einem geringeren Anteil von Ammoniak und Methan. Er strahlt mehr Energie ab als er von der Sonne erhält und erfreut uns seit Jahrhunderten mit seinem farbenfrohen Aussehen, das einem steten Wandel unterliegt – in jedem Beobachtungsjahr lassen sich Veränderungen feststellen.

Überflug vom „Himmelspalast“

6 Zoll ED Super APO Triplett + Webcam

Die weiter im Bau befindliche chinesische Raumstation „Tiangong“ (Himmelspalast) ist heute am frühen Nachmittag direkt vor der Sonne (nördlicher Rand) vorbeigeflogen.

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober

6 Zoll ED Super APO Triplett + Webcam

Der Wettergott war uns gnädig – rechtzeitig wanderte die Regenfront ab und gab den Blick auf des Himmelsschauspiel frei – rund 25% waren es im Südosten Österreichs, die der Mond von der Sonnenoberfläche bedeckte.

Der Größte in Opposition

10 Zoll Carbon-Newton + Webcam

Widrige Wetterbedingungen im Frühherbst erlaubten keine hochaufgelösten Aufnahmen vom größten Planeten in unserem Sonnensystem, dem Jupiter, der sich aktuell in Opposition befindet, d.h. in einer Linie mit Sonne und Erde und dadurch zu 100% erleuchtet ist.

Sonnenaktivität am 10. September

6 Zoll ED Super-APO Triplett + H-alpha Filter + Webcam

Prächtige Protuberanzen, zahlreiche Filamente und einige kleine Fleckengruppen konnten am Vormittag des 10. September im Bild festgehalten werden. Wir hoffen auf weiter steigende Aktivität unseres Zentralgestirns bis zum erwarteten Höhepunkt Ende 2024/Anfang 2025.

Mond Europa mit Schattenwurf

10 Zoll Carbon-Newton + Webcam

Die EUROPA ist der kleinste der vier Galileiischen Monde vom Gasriesen Jupiter. Es handelt sich um einen Eismond, der auf der zweitinnersten Bahn (nach Io) den König der Planeten umkreist. Dank der dafür günstigen Ausrichtung der Bahnebenen von Jupiter und der Erde, können wir immer wieder, nicht nur den Transit der Monde vor dem Planeten beobachten, sondern auch wie es zum Schattenwurf auf der Scheibe kommt, wie hier am 31. August 2022.

Gewaltige Protuberanz auf der Sonne

6 Zoll ED Super APO-Triplett + Webcam

Rund 250.000 km Höhe erreichte die Protuberanz am Südpol der Sonne am 30. August 2022. Sie übertrifft mit ihren Ausmaßen alles bis dato dagewesene.