Leben im All. Im April 2025 kam wieder eine Meldung. Forscher hätten bist jetzt den stärksten Hinweis für Leben im All gefunden. Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Planeten K2 – 18b wurde mit Hilfe des James Webb Teleskops Spuren von Dimethylsulfid gefunden. Auf der Erde wird dieses Element nur durch Plankton erzeugt. Der 8 mal so massereiche Planet soll auch eine Wasserwelt sein. Sie umkreist einen roten Zwergstern. Bei dieser Meldung musste ich an den Astronomen Carl Sagan denken. Er schlug in seiner Reihe „Kosmos“ vor, das es auf dem hier abgebildeten Riesengasplaneten Jupiter riesige Ballonwesen geben könnte. Heute vermuten wir eher Leben unter dem Eispanzer seines Mondes Europa. Dort gibt es mehr Wasser als in allen Ozeanen der Erde. Unterseeische Vulkane könnten dem Leben dort Energie spenden, wie die rauchenden Schlote der Tiefsee auf der Erde. Außergewöhnliche Behauptungen verlangen außergewöhnliche Beweise. Diese wissenschaftliche Veröffentlichung über das mögliche Leben von K2 -18b hat noch keinen richtigen Beweis für Leben außerhalb der Erde erbracht. Es zeigt aber in welchen spannenden Zeiten wir leben. Und so unterschiedlich der Gasriesenplanet zu unserer Erde auch ist, wahrscheinlich ist außerirdisches Leben noch viel fremdartiger als wir glauben.
