
Eine prachtvolle Fleckengruppe wandert über die Sonnenoberfläche und erzeugte auch so manchen Flare. Bild anbei bei einer Wellenlänge von 540nm aufgenommen.
Es macht einen Unterschied bei welcher Wellenlänge unser Zentralgestirn beobachtet, photographiert wird. Im grünen Wellenlängenbereich ist die Sonne am intensivsten, der blau-violette Bereich, (393-396nm) wie beim Bild hier, zeigt dafür stärker die sogenannten Fackelgebiete rund um die Fleckengruppen.
Während eines kurzen, frühmorgendlichen Wolkenfensters konnte ich am Sonntag diese prachtvolle Protuberanz, die nahezu magisch über der Sonnenoberfläche schwebte, photographisch festhalten. Hinter dieser „Magie“ stecken starke Magnetfelder, entlang deren sich das Plasma ausrichtet und stundenlang festgehalten werden kann.