Unser prachtvolles Zentralgestirn mit einer sogenannten Weißlichtfolie aufgenommen. Spannend die Fleckengruppen AR3712, 3713 und 3716 auf der westlichen Seite, die Potential für Sonneneruptionen der Klassen M und X besitzen.

Jene Fleckengruppe, die uns auch das Polarlicht am 10. Mai brachte, ist retour von der Umrundung der Rückseite der Sonne, was gut zwei Wochen dauert und gleich am ersten Tag ihres Wiederauftauchens produzierte, die inzwischen doch klar kleiner gewordene Gruppe, einen neuen Flare der höchsten Kategorie X.